Fernbahntunnel Frankfurt

Das Projekt im Überblick

Der Eisenbahnknoten Frankfurt am Main hat eine hohe inländische wie auch europäische Bedeutung. Mit täglich über 1.200 Zügen des Fern- und Nahverkehrs ist der Frankfurter Hauptbahnhof einer der wichtigsten Verkehrsknoten und Drehkreuze im deutschen Eisenbahnnetz. Die Prognose: In Zukunft werden noch mehr Züge über die Strecken rund um den Hauptbahnhof rollen. Der neue Fernbahntunnel Frankfurt wird dazu beitragen, die Kapazitäten im Verkehrsknoten Frankfurt zu erweitern. Künftig hält ein Großteil des Fernverkehrs an den vier neuen Bahnsteigen des unterirdischen Tiefbahnhofs.

Die interaktive Anwendung zum Projekt

Verschaffen Sie sich einen anschaulichen Überblick über die verschiedenen Bestandteile des Fernbahntunnels als auch der ergänzenden oberirdischen Maßnahmen rund um den Frankfurter Hauptbahnhof und den Bahnhof Süd.

Die Projektvorteile auf einen Blick

Film: Der Fernbahntunnel Frankfurt

Weiterer Projektverlauf

2020

Machbarkeitsstudie

2021

Projektstart

Ab 2022

Planung

Bis 203X

Abschluss Planung

203X

Baubeginn

204X

Inbetriebnahme

 

Die oberirdischen Maßnahmen

Der Fernbahntunnel allein kann nicht alle Engpässe im Verkehrsknoten Frankfurt beseitigen. Deshalb setzt die Bahn ein weiteres Maßnahmenpaket zwischen Frankfurt Süd und Frankfurt Hauptbahnhof um. Hier wird aber nicht unter-, sondern oberirdisch gearbeitet.